STADT GROßBREITENBACH


Staatlich anerkannter Erholungsort

  • Startseite
  • Wohnen & Leben
  • Kultur & Tourismus
  • Wirtschaft und Verkehr
  • Rathaus und Politik

Das offizielle Portal der Stadt Großbreitenbach

Das offizielle Stadtportal der Stadt Großbreitenbach  bietet Informationen zu zahlreichen Themen wie Urlaub im Thüringer Wald, Events in Großbreitenbach,  Wohnen und Leben. Die Stadt Großbreitenbach ist sowohl bei Einwohnern als auch Touristen beliebt und überzeugt mit thüringischem Flair als Wirtschaftsstandort im Süden Thüringens.

Die über 600 Jahre alte Stadt liegt in einer reizvollen Landschaft, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rennsteiggebiet und zum Schwarzatal.

Das bereits 1399 urkundlich erstmals erwähnte Waldhufendorf Breitenbach lag direkt an einer, über den Thüringer Wald führenden, Handelsstraße. Dies brachte dem Ort seit dem Mittelalter den Beinamen "Schlüssel zum Thüringer Wald" ein.

Jahrhundertelang lebten die Einwohner von der Waldnutzung, der Holzwarenherstellung, dem Frachtfuhrwerk und vor allem vom Bergbau. Auch durch die Herstellung und den Handel mit Olitäten (Heilmitteln) wurde der Ort in ganz Mitteleuropa bekannt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich die Porzellanherstellung und - Malerei von Weltruf und ein hochentwickelter Musikinstrumentenbau.

Heute ist die Stadt Großbreitenbach eine Ortschaft der zum 01.01.2019 neu gegründeten Landgemeinde "Stadt Großbreitenbach" und bildet das wirtschaftliche, soziale, kulturelle und sportliche Zentrum des südlichen Ilm-Kreises.

Weltbekannt geworden ist die Stadt Großbreitenbach in den letzten Jahren durch ihre Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon und Langlauf, wie Andrea und Manuela Henkel sowie Peter Sendel. Über 30 Vereine bieten vielseitige kulturelle, sportliche und heimatgeschichtliche Angebote und unterstützen ihre Stadt bei der Ausgestaltung kommunaler Höhepunkte.

IMGP0883
1
006   Ilmenauer Str
Turm_big
Wilder_mann

Stadtinfo

  • Drucken
  • E-Mail

 

Verwaltung

Stadt Großbreitenbach
Markt 11-13
98701 Großbreitenbach



 

 

Öffnungszeiten

Verwaltung
Mogeschlossen
Di 09:00-12:30 u. 13.30-18.00
Mi geschlossen
Do09:00-12:30 u. 13.30-15.30
Fr09:00-12:00
(Meldestelle geschlossen)
 

Aktuelle Veranstaltungen

Ganzen Kalender ansehen
  • Infrastruktur
  • Fakten
  • Zahlen

Wohnen:

  • Wohnungsgenossenschaft mit 253 Wohnungen www.wohnen-grossbreitenbach.de
  • über 100 kommunale Wohnungen (Ansprechpartner VG Großbreitenbach, Frau Schinzel + 49 36781 - 48141
  • Vielzahl privater Wohnungen
  • erschlossene Baugrundstücke im Wohngebiet "Am Hertwigswäldchen" Ansprechpartner: www.leg-thueringen.de

Bildung:

  • Grund- und Gemeinschaftsschulstandort (einer der modernsten in ganz Thüringen)
  • freier Bildungsträger (Aus-, Weiterbildung; Beschäftigungs-, Wiedereingliederungsprojekte, Holzwerkstatt)

Freizeit / Erholung:

  • über 30 aktive Vereine
  • größtes Freibad der Region, 2-Felder Sporthalle, Biathlonzentrum, Spielplätze, Erlebnisbibliothek, Museum, Anschluss an das überregionale Wanderwegenetz (Rennsteig, Schwarzatal, Lange- Berg- Region), Ilm-Rennsteig-Radweg, vielfältigste Veranstaltungen (teils mit überregionaler Bedeutung)

Soziale Betreuungsangebote:

  • Kindertagesstätte mit Krippe- und Hortbetreuung
  • Schulhort
  • Jugendzentren
  • Frauenzentrum
  • Seniorenkommunikationszentrum
  • Pflegedienste
  • Erster Beigeordneter: Volker Hertwig CDU
  • Ortschaftsrat: 14 Sitze,
    GBB 2000: 8
    CDU: 6
  • Sitz der Verwaltung der Landgemeinde "Stadt Großbreitenbach"
  • Partnergemeinden:
    Gemeinde Mörlenbach in Hessen
    Breitenbach im Kanton Solothurn in der Schweiz

  • Einwohner: 2615 (31. Dez. 2015)
  • Bevölkerungsdichte: 133 Einwohner je km2
  • Fläche: 19,6 km²
  • Höhe: 630 m ü. NHN
  • Gewerbesteuersatz  360
  • Grundsteuer A: 235
  • Grundsteuer B: 340

 


  • KM Plakat 2020 E

Großbreitenbach

Hier in Großbreitenbach, das schon im Mittelalter als "Schlüssel zum Thüringer Wald" galt, verbinden sich Tradition und Moderne auf interessante Weise.Das passende Schloss zum Aufschließen des Waldes wird im Rathaus aufbewahrt .

 

 

Stadt Großbreitenbach . Markt 11-13 . 98701 Großbreitenbach

{gm1}
  • Impressum
  • Haftung
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2019 Stadt Großbreitenbach

Suchen
More

     

    HOME

    Menu cover

    • Leben und Wohnen
    • Tourismus und Freizeit
    • Stadtinformation
    • Rathaus und Politik
    • Wirtschaft und Verkehr