Die über 600 Jahre alte Stadt liegt in einer reizvollen Landschaft, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rennsteiggebiet und zum Schwarzatal.
Das bereits 1399 urkundlich erstmals erwähnte Waldhufendorf Breitenbach lag direkt an einer, über den Thüringer Wald führenden, Handelsstraße. Dies brachte dem Ort seit dem Mittelalter den Beinamen "Schlüssel zum Thüringer Wald" ein.
Jahrhundertelang lebten die Einwohner von der Waldnutzung, der Holzwarenherstellung, dem Frachtfuhrwerk und vor allem vom Bergbau. Auch durch die Herstellung und den Handel mit Olitäten (Heilmitteln) wurde der Ort in ganz Mitteleuropa bekannt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich die Porzellanherstellung und - Malerei von Weltruf und ein hochentwickelter Musikinstrumentenbau.
Heute ist die Stadt Großbreitenbach eine Ortschaft der zum 01.01.2019 neu gegründeten Landgemeinde "Stadt Großbreitenbach" und bildet das wirtschaftliche, soziale, kulturelle und sportliche Zentrum des südlichen Ilm-Kreises.
Weltbekannt geworden ist die Stadt Großbreitenbach in den letzten Jahren durch ihre Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon und Langlauf, wie Andrea und Manuela Henkel sowie Peter Sendel. Über 30 Vereine bieten vielseitige kulturelle, sportliche und heimatgeschichtliche Angebote und unterstützen ihre Stadt bei der Ausgestaltung kommunaler Höhepunkte.